Artikel des Monats - Orthopädieschuhtechnik Prohaska
Impressum

Hängefuß / Fallfuß
 
Der Hängefuß ist ein schlaff herabhängender Fuß bei Per oneuslähmung. Der Peroneusnerv (Wadenbeinnerv) ist für die Fuß- und Zehenheberfunktion zuständig. Die Peroneuslähmung ist eine häufig vorkommende Neuropathie (Nervenschädigung) der unteren Extremitäten. Dabei ist der Peroneusnerv am häufigsten seitlich, knapp unterhalb des Knies am Wadenbeinköpfchen geschädigt.
Oftmals sind die Ursachen eine Druckschädigung des Nerven durch zu enge Gipsverbände, lange Bettlägerigkeit, häufiges Übereinanderschlagen der Beine oder andauernde Körperhaltung in knieender Position (z.B. bei Fliesenlegern). Sehr schlanke Menschen sind häufiger Betroffen.
Der Fallfuß, die sogenannte Fußheberschwäche ist die häufigste Erkrankung in Folge einer Schädigung im zentralen Nervensystem und der damit verbundenen einseitigen Körperlähmung (Schlaganfall). Die Fußheberschwäche kann aber auch bei Bandscheibenvorfällen auftreten.
In beiden Fällen ist durch die Schädigung der Nerven und die dadurch fehlende aktive Fußhebung das Gehen für Betroffene kein automatisierter Vorgang mehr. Das Knie muß beim Gehen angehoben werden, um ein Schleifen des Fußes auf dem Boden zu verhindern.
Typisch ist ein Fersenhochstand, Schmerzen im Vorfuß und häufig starke Schwielenbildung an den Fußballen. Ein natürliches Abrollen des Fußes und Vorschwingen des Beines ist bei der Fußheberschwäche nicht mehr möglich.

Was wir für Sie tun können

Geringe Fußheberschwäche gleichen wir mit orthopädischen Schuhzurichtungen und unseren maßgeferigten Einlagen aus. Hierbei ist eine Weichbettung wichtig, um die Vorfußbelastung und den damit vorhandenen Schmerzen entgegenzuwirken.
Bei einem stark ausgebildetem Hänge- Fallfuß wird die Peroneusschiene eingesetzt, um den Fuß zu stabilisieren und ein normales Gangbild zu ermöglichen. Sie paßt in jeden bequemen Konfektionsschuh.
In schweren Fällen fertigen wir unsere orthopädischen Maßschuhe mit einem versteiften hochgezogenem Schaft. Oder wir fertigen für Sie Innenschuhe, in die wir alle erforderlichen orthopädischen Elemente einarbeiten und der dann in geeignete Konfektionsschuhe paßt und so in verschiedenen Schuhen getragen werden kann.
Kommen Sie gerne vorbei und lassen sie sich ausführlich beraten. Durch unsere langjährige Erfahrung werden wir Ihnen helfen.

Nächsten Monat mehr zum Thema:

Durchblutungsstörungen der Beine